Inhaltsverzeichnis
Du möchtest deine Wohnung, Haus Garten streichen und suchst noch die richtige Wandfarbe dafür? Die Farbe der Wände verleiht einem Raum ein völlig neues Aussehen. Dank einer unendlichen Farbpalette ist es möglich, den Raum zu erneuern und zu dekorieren. Mit den passenden Eigenschaften wie Deckkraft und Nassabriebklasse, Glanzgrad und Fließfähigkeit findest du die richtige Wandfarbe für dich.
Mit unserem Vergleich der Wandfarben möchten wir dir helfen, dass du die richtige Farbe für die Wände für deine Wohnräume finden kannst. Wir haben die verschiedenen Farben für dich verglichen und zeigen die Ergebnisse in diesem Ratgeber.
Das Wichtigste kompakt
- Mit Wandfarbe kannst du neue Akzente setzen und so deine Wohnräume komplett umgestalten.
- Vor dem Kauf ist es empfehlenswert, dass du auf bestimmte Kaufkriterien achtest. Ganz besonders ist auf Deckkraft, Glanzgrad und Ergiebigkeit zu achten.
- Es wird meistens zwischen Dispersions- und Naturfarbe unterschieden. Bei dem ersten Produkt handelt es sich um künstliche Farben. Diese lassen sich einfach verarbeiten. Naturfarben schaden der Umwelt nicht und sind weniger gesundheitsschädlich.
Diese Wandfarben empfehlen Experten
Platz 1: Alpina – Universelle Wandfarbe

Platz 2: Ag+ – Antischimmelfarbe


Platz 3: Wanders24 – Abwischbare Wandfarbe


Platz 4: Feine Farben

Platz 5: Wandfarbe mit Latex

Was du über die Wandfarbe wissen musst
Welche Wandfarbe sollte man für welches Zimmer bevorzugen?
Es gibt im Angebot derzeit sehr viele verschiedene Farben und Farbtöne. Aus diesem Grund kann die Wahl ziemlich schwer werden. Lasse dich einfach im Internet oder in verschiedenen Einrichtungszeitschriften inspirieren und entscheide dich für einen bestimmten Farbton. Die verschiedenen Farbtöne wirken immer unterschiedlich. Die einen machen uns fit und sorgen für Energie und andere wiederrum machen uns müde und träge. Es empfiehlt sich für hellere Farbtöne zu entscheiden, wenn es um das Streichen von Wohnbereichen geht.
Wie lange trocknet Wandfarbe?
Die meisten Dispersionsfarben trocknen schnell und schon nach ca. 5 Stunden kann die Farbe übergestrichen werden. Natürlich variiert die Trocknungszeit von der Raumtemperatur und Raumfeuchtigkeit. Dennoch ist es nicht empfehlenswert, wenn die Wandfarbe schnell trocknet. Das kann zu unschönen Rissen führen.
Wie viel Geld sollte man für eine Wandfarbe einplanen?
Es gibt günstige Dispersionsfarben, die du bereits für einen Literpreis von einem Euro kaufen kannst. Allerdings empfiehlt es sich, lieber zu den teureren Farben zu greifen, damit der Effekt auch deutlich besser aussieht. Der Literpreis für Dispersionsfarben liegt zwischen 0,88 bis 39 Euro. Die Naturfarben kosten pro Liter zwischen 1,70 und 40 Euro.
Wie wird Wandfarbe richtig entsorgt?
Wenn die Wandfarbe schimmelfrei und trocken ist, kannst du sie im Hausmüll entsorgen. Die Farbe mit Schimmel gehört in den Sondermüll und die normale ausgetrocknete Farbe in die gelbe Tonne. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, dass du die übriggebliebene Farbe einfach bei einem Wertstoffhof abgibst. Meistens geben Hersteller an, dass die Farbe zwei Jahre lang haltbar ist. In der Regel kannst du die Farbe noch länger benutzen.
Wie du Wandfarben miteinander vergleichen kannst
Wir unterscheiden zwischen zwei Farbsorten, nämlich Dispersionsfarbe und Naturfarbe.
Die Dispersionsfarbe und ihre Vor- und Nachteile
Bei der Dispersionsfarbe handelt es sich um eine ganz gewöhnliche und handelsübliche Wandfarbe, die du in jedem Geschäft kaufen kannst. Diese kannst du sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich verwenden. Die Dispersionsfarbe wird aus Kunstharz, dem sogenannten Acryl gefertigt.
- In jedem Landen mit Wandfarbe erhältlich
- Lässt sich einfach verarbeiten
- Viele verschiedene Farbtöne
- Nicht gut für die Umwelt
- Raumklima wird beeinträchtigt
Die Naturfarbe und ihre Vor- und Nachteile
Die Naturfarbe gehört zu einer anderen Produktart. Diese Produktart wird häufig auch als ökologische Farbe bezeichnet. Im Gegensatz zu der Dispersionsfarbe wird diese aus Mineralien oder Pflanzen hergestellt.
- Ohne chemische Inhaltsstoffe
- Umweltfreundlich
- Gesundheitsfreundlich
- Weniger Farbtöne erhältlich
- Teurer
- Riecht seltsam
Kaufempfehlung: Wie findest du die richtige Wandfarbe?
Es gibt einige wichtige Kaufkriterien, die wir hiermit erwähnen möchten. Auf diese Weise erhoffen wir uns, dass Fehlkäufe vermieden werden.
- Deckkraft
- Ergiebigkeit
Deckkraft
Eine gute Wandfarbe sollte die DIN-Norm „EN 13300“ erfüllen. Hierbei handelt es sich um eine hohe Qualität, die dafür sorgt, dass nach dem erstmaligen Auftragen die Farbe gut eine andere Farbe überdeckt.
Ergiebigkeit
Die Ergiebigkeit ist ein weiterer wichtiger Punkt. Hierbei gibt es eine Regel, denn ein Liter Farbe sollte ungefähr für 7 Quadratmeter Wandfläche ausreichen. Sollte diese Regel auf die ausgesuchte Wandfarbe passen, handelt es sich um eine gute ergibiege Wandfarbe.
Kaufempfehlungen und Quellen im Überblick
Das sind unsere Wandfarbe Kaufempfehlungen im Überblick: